Wichtige Antworten in Kürze
Was beinhaltet das Leistungsangebot in der Autismus-Ambulanz?
Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen, interdisziplinären und integrativen Ansatz. Methoden sind u.a. Fokus auf interaktionellem Lernen, PECS, TEACCH Ansätze, Erlebnis- und tiergestützte Pädagogik, Mobilitätstraining, Geschwister- und Elternarbeit.
Wo kann eine Fallanfrage gestellt werden?
Unter folgendem Link können Sie uns gerne eine Anfrage für einen Platz auf der Warteliste für die Autismus-Ambulanz stellen.
Möchten Sie sich über unser Leistungsangebot für Menschen im Autismusspektrum informieren, dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an anfrage@pro-school.de .
Wer ist zuständig für Hilfeplangespräche und Rückfragen zur Hilfe?
Die pädagogische Fachkraft, die die Förderung überwiegend durchführt, ist direkte*r Ansprechpartner*in bei Fragen zu Hilfeleistungen/Anforderungen/Entwicklungsberichten/Terminen. In Ausnahmefällen, z. B. bei Nichterreichbarkeit, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung der Autismus-Ambulanz unter 0511 / 54228155 oder anfrage@pro-school.de.