Informationen für Sozialsachbearbeiter*innen zur Leistung der Autismus-Ambulanz

Neue Perspektiven für junge Menschen aus dem Autismus-Spektrum

Der Fachbereich der Autismus-Ambulanz bei Pro School besteht seit über fünf Jahren und beschäftigt aktuell sechs pädagogische Fachkräfte mit unterschiedlichsten beruflichen Qualifikationen. Die wöchentlich stattfindenden Fördereinheiten finden i.d.R. in unseren Therapie- und Förderzentren an den Standorten Hannover und Hildesheim, in Regel- und Förderschulen, in sozialen Tageseinrichtungen oder im Elternhaus statt.

Zusätzlich bietet Pro School innerhalb der Autismus-Ambulanz die Möglichkeit der tiergestützten Therapie und ein pädagogisches Förderprogramm in den Ferien und in der Freizeit an. Dies findet überwiegend am Außenstandort in Burgwedel-Engensen statt. Die speziell dafür ausgebildeten Tiere (Hund und Pferd) können u.a. als „Eisbrecher“ zu einem positiven Verlauf der Förderung beitragen.

Sie möchten direkt Kontakt mit uns aufnehmen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und melden uns gerne persönlich zurück:

Wie ist der Ablauf bei einer Fallanfrage?

Nach Eingang Ihrer Anfrage über unser Anfrage-Formular (Button "Jetzt anfragen" klicken) wird Ihre E-Mail an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet. Ein*e Mitarbeiter*in des Teams setzt sich direkt mit Ihnen in Verbindung. Sofern eine pädagogische Fachkraft zum angefragten Zeitpunkt zur Verfügung steht, kann ggf. bereits schon im ersten Gespräch geklärt werden, zu wann die Hilfeleistung starten könnte.

Wie erfolgt die Rückmeldung zu einem möglichen Hilfestart?

Nach Eingang aller benötigten Informationen wird die Anfrage als Fallbegleitung in unserem EDV-System angelegt und der Prozess für die Besetzung des Falls mit einer geeigneten, pädagogischen Fachkraft auf den Weg gebracht. Parallel oder anschließend daran, kann es sein, dass Pro School mit den Erziehungsberechtigten oder sorgeberechtigten Personen einen Termin (kostenloses Erstgespräch) vereinbart, um die Zusammenarbeit sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten auf beiden Seiten verbindlich zu besprechen. Sobald absehbar ist, wann die Hilfe starten kann, werden Sie, die Erziehungsberechtigten oder sorgeberechtigten Personen sowie ggf. in die Hilfe involvierte Bildungseinrichtungen (z. B. Schule) von der zuständigen Fachbereichsleitung entweder telefonisch oder schriftlich per E-Mail darüber informiert.

Was beinhaltet das Leistungsangebot für eine autismusspezifische Förderung?

Wer einen Menschen mit Autismus kennt, der kennt nur den Autismus dieses einen Menschen. So individuell wie jeder Mensch ist, so individuell sind auch die Merkmale seines ganz speziellen Autismus ausgeprägt. Genauso flexibel muss deshalb auch das pädagogische und therapeutische Förderkonzept auf den von Autismus betroffenen Menschen ausgerichtet werden.

Jeder Mensch ist anders – so wie sein Autismus.

Ziel der autismusspezifischen Förderung bei Pro School ist es, junge Menschen, die Geschwister sowie erziehungsberechtigte bzw. sorgeberechtigte Personen dahingehend zu unterstützen, die Individualität der Autismus-Spektrum-Störung zu verstehen und darauf aufbauend gemeinsam ein zeitliches, soziales und räumliches Umfeld zu gestalten, dass es den Bedürfnissen aller Beteiligten entspricht.

Darüber hinaus werden die Ressourcen des jungen Menschen im familiären Umfeld bestärkt, um ihm Sicherheit und Struktur im Alltag zu ermöglichen. Den pädagogischen Fachkräften von Pro School ist dabei besonders wichtig auf Augenhöhe mit den erziehungsberechtigten bzw. sorgeberechtigten Personen zu kommunizieren: Wir sehen die Eltern als Experten für ihr Kind!

Was macht Pro School als Kinder- und Jugendhilfeträger aus?

Unsere Stark-Mach-Profis in der Autismus-Ambulanz arbeiten nach einem ganzheitlichen und integrativen Ansatz, und orientieren sich an bundesweit erarbeiteten Leitlinien für die Arbeit mit jungen Menschen.

Neben der fachlichen Qualifikation müssen pädagogische Mitarbeiter*innen bei Pro School auch eine Vielzahl grundlegender sozialer Kompetenzen mitbringen, um als Stark-Mach-Profi zum Einsatz zu kommen. Dazu zählen u.a. ressourcenorientiertes Denken, Reflexionsfähigkeit, Empathie, Offenheit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Aufbau wertschätzender Beziehungen.

Sie möchten mehr über Pro School, seine Mission und die Leistungen erfahren? Hier geht's weiter:

Über uns

Wichtige Antworten in Kürze

Was beinhaltet das Leistungsangebot in der Autismus-Ambulanz?

Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen, interdisziplinären und integrativen Ansatz. Methoden sind u.a. Fokus auf interaktionellem Lernen, PECS, TEACCH Ansätze, Erlebnis- und tiergestützte Pädagogik, Mobilitätstraining, Geschwister- und Elternarbeit.

Wo kann eine Fallanfrage gestellt werden?

Unter folgendem Link können Sie uns gerne eine Anfrage für einen Platz auf der Warteliste für eine autismusspezifische Förderung stellen.

Möchten Sie sich über unser Leistungsangebot für Menschen im Autismusspektrum informieren, senden Sie uns bitte eine E-Mail an anfrage@pro-school.de .

Wie ist der weitere Ablauf nach Fallanfrage bis zum Hilfestart?

Nach Eingang der Anfrage und aller benötigten Informationen, wird eine geeignete pädagogische Fachkraft eingeplant. Diese bespricht ggf. mit den Erziehungsberechtigten Rechte, Pflichten und Abläufe der Hilfe. Sobald absehbar ist wann die Hilfe starten kann, werden Sie, die Erziehungsberechtigten oder sorgeberechtigten Personen sowie ggf. in die Hilfe involvierte Bildungseinrichtungen (z. B. Schule) von uns informiert.

Wer hilft bei Fragen zu Rechnungen und Leistungsnachweisen?

Wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter*innen in der Verwaltung unter 05121 / 174 647 0 oder verwaltung@pro-school.de.

Tiergestützte
Therapie

Freizeit-und Ferienangebote

Hier sind unsere Stark-Mach-Profis im Einsatz

  • Wählen Sie die gewünschte Region:
  • Alle
    • Alle
    • Alfeld (Leine)
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Elze
    • Garbsen
    • Gehrden
    • Giesen
    • Gronau (Leine)
    • Hannover
    • Hemmingen
    • Hildesheim
    • Isernhagen
    • Laatzen
    • Langenhagen
    • Lehrte
    • Musterdorf
    • Neustadt a. Rübenberge
    • Neustadt am Rübenberge
    • Nordstemmen
    • Pattensen
    • Rodenberg
    • Ronnenberg
    • Ronnenberg - Weetzen
    • Seelze
    • Seelze (Letter)
    • Sehnde
    • Springe
    • Uetze
    • Wedemark
    • Wennigsen (Deister)
    • Wunstorf
  • Filtern nach Schwerpunkten: